Bei uns wirst du individuell betreut und Schritt für Schritt geschult. Die Ausbildung findet ausschliesslich in Kleingruppen statt und besteht aus zwei Teilen:
- In der Grundschulung (3-5 Tage) wirst du auf deinen ersten eigenen Höhenflug vorbereitet. Die Grundschulung besteht aus Theorie und natürlich auch aus viel Praxis. Du lernst insbesondere sicher zu starten und erlangst ein Gespür für den Gleitschirm. Die Grundschulung bildet den Startschuss zum Brevet.
- Während den Höhenflügen (mind. 50 Flüge, du bestimmst das Tempo) bilden wir dich zur Pilotin bzw. zum Piloten aus. Du lernst selbständig zu starten und zu landen, du übst verschiedenste Flugmanöver und schliesst deine Ausbildung mit Brevet ab. Plane die Ausbildung so, dass du nach der Grundschulung dir die Zeit frei hälst um zu fliegen. So das du Zeitnah möglichst viele Flüge absolvieren kannst, deine Sicherheit und Routine verstärkt sich mit jedem Flug, wenn du das gelernte aus der Grundschulung direkt im Brevetkurs umsetzen kannst.
Fluggebiete
Wir fliegen in der Region Einsiedeln (insb. im Hoch-Ybrig), rund um Zürich sowie in der Innerschweiz und in den Prüfungsgebieten im Engelbergertal.
Treffpunkt
Wir treffen uns in Zürich, in Einsiedeln oder direkt im Fluggebiet.
Kursdaten
- Wir schulen in der Regel von Mittwoch bis Sonntag (Reduzierter Flugbetrieb im Winter). Die Kursdaten für den Einstieg mit der Grundschulung, findest du in der Kursdaten-Übersicht.
- Jeweils am Vorabend informieren wir dich, ob der Flugtag wetterbedingt stattfinden kann oder nicht.
Ausbildung
Bei uns findet der Unterricht meisst in Kleingruppen (2-4 Personen) statt. So können wir alle unserer Schülerinnen und Schüler individuell betreuen und optimal auf die Gleitschirmprüfung vorbereiten.
Hightlights
- Fliegen in bis zu 20 verschiedenen Gebieten, auch im Flugmekka Fiesch
- Mental-Training, um noch besser zu fliegen und die Prüfung stressfrei zu bestehen
- Abwechslungsreiche Flugevents wie PMO-Trophy, Mondscheinfliegen oder Sonnenaufgang Hike & Fly
- Weiterfliegen nach der Ausbildung im PMO-Club
Preise
» Detaillierte Preis-/Leistungsübersicht
Material
Bis und mit erstem Höhenflugtag stellen wir das Material (Gleitschirm, Notschirm, Gurtzeug) unentgeltlich zur verfügung.
Voraussetzungen
Grundsätzlich können alle eine Gleitschirmausbildung absolvieren, die über eine gewisse Grundkondition verfügen. Es sind keine fliegerischen Vorkenntnisse nötig. Das gilt ein Mindestalter von 15 Jahren (bis zur Volljährigkeit mit Unterschrift der Erziehungsberechtigten).
Sicherheit
Gleitschirm ist gemäss SUVA keine Risikosportart. Zudem ist unsere Flugschule SHV geprüft. Das heisst, wir erfüllen alle Bedingungen des Schweizerischen Hängegleiterverbands, um dir eine sichere und fundierte Flugausbildung anbieten zu können.
Interessiert?
Hast du noch Fragen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Möchtest du deine Ausbildung starten? Hier kannst du dich für die Ausbildung anmelden.