Wir bilden dich zur Pilotin bzw. zum Piloten für elektrisch angetriebene Gleitschirme, also zur E-Pilotin bzw. zum E-Piloten aus. Die Ausbildung dauert 5-7 Tage und umfasst Theorie (Grundlagen der Motorfliegerei, Materialkunde und Technik, Radiotelefonie, Wetterkunde, Technik, Gesetzgebung und Vorschriften) sowie Praxis (mindestens 20 Ausbildungsflüge. Im Anschluss an die Ausbildung kannst du bei uns in der Flugschule die theoretische und praktische Prüfung ablegen. Auf Wunsch kann die Ausbildung auch mit einem Trike absolviert werden.
Fluggebiet
Wir schulen auf dem Segelflugplatz Schmerlat im Kanton Schaffhausen.
Treffpunkt
Wir treffen uns in Zürich (beim Hauptbahnhof) oder direkt beim Segelflugplatz Schmerlat im Kanton Schaffhausen.
Kursdaten
Wir schulen das ganze Jahr. Die Kursdaten werden individuell vereinbart.
Unterricht
Bei uns findet der Unterricht ausschliesslichen als Einzelunterricht oder in Kleingruppen statt. So können wir alle unserer Schülerinnen und Schüler individuell betreuen und optimal auf das Brevet vorbereiten.
Preise
Auf Anfrage
Material
Wenn du dich entschliesst Elektromotorschirm zu fliegen, dann brauchst du einen eigenen Elektromotor und einen eigenen Gleitschirm. Die Gleitschirmmiete ist bei der Motorschirmausbildung nicht möglich. Selbstverständlich beraten wir dich gerne beim Kauf des Motors und des Schirms.
Falls du die Ausbildung mit einem Trike absolvieren möchtest, dann benötigst du auch ein eigenes Trike. Natürlich beraten wir dich auch hier gerne beim Kauf.
Voraussetzungen
Um die Elektromotor-Ausbildung beginnen zu können, musst du im Besitz eines Schweizer Gleitschirm-Brevets sein. Falls du noch kein Brevet hast, dann kannst du in unserer Flugschule zunächst die Gleitschischirmausbildung zu günstigen Konditionen absolvieren.
Interessiert?
Hast du noch Fragen? Dann zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Möchtest du deine Ausbildung starten? Hier kannst du dich für die Ausbildung anmelden.